Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut



Newsmeldung von slashCAM:



Sehr interessante Zahlen liefert der aktuelle BCN-Report zu den DSLM-Marktanteilen in Japan. So wurde der Markt für Digitalkameras wurde relativ stark von der Koronakatas...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut


Space


Antwort von Jan:

Der Einbruch der A6000 ist dafür verantwortlich, dass Canon aufgeholt hat. Jahrelang ging die A6000 wie geschnitten Brot, nun ist sie bald sieben Jahre alt, der Run auf sie ist seit einiger Zeit vorbei. Das war halt eine Preisklasse von um die 500€, was die Masse angesprochen hat, dazu noch die penetrante FC Bayern-Werbung über Jahre im TV und Testsieger hier, Testsieger da. Bei Canon tat sich die M50 recht leicht, danach kam die RP. Meine eigenen Erfahrungen sind, dass es in Europa nicht groß anders aussieht mit den Zahlen. Canon und Sony zusammen machen den großen Anteil aus, ja gefühlt 80%. Panasonic wird wie vor einigen Jahren schon gesagt, keine Rolle im Massenmarkt spielen, ihr Anteil ist schon sehr gering, MFT im Prinzip bei den Foto-Kameras fast tot, wird nur sehr sehr selten gekauft (GX80,G70,G81,G91 und G9). Besonders für Panasonic und Nikon wird es in Zukunft schwer werden, ihre Marktanteile deutlich zu steigern. Vielleicht machen sie weiter und machen etwas auf Nische, wie es Pentax/Ricoh im Moment tut, mit ihren teilweise 1-3% Marktanteil der Welt. Da wartet man seit Jahren darauf, dass Ricoh den Schlussstrich zieht, bei der geringen Martanteillage und dann bringen sie immer mal wieder neue Kameras raus, wie heute mit der K-3 Mark III.

Im Moment bunkern viele Händler ihre Lager voll. Thema möglicher Lockout 2 und das damit lukrative mögliche Netzgeschäft (wenn wieder alles zu wäre in den Läden), oder die kommende sehr aggressive Black Friday-Aktion (Ende November), die von mehreren Firmen dieses Jahr noch aggressiver durchgeführt wird, als in den letzten Jahren, soll die Zahlen für dieses Jahr wieder gerade rücken. Das kommt den Kameraherstellern im Moment entgegen, daher wird im Moment recht viel eingekauft. Davon profitieren werden aber wohl eher Sony und Canon, auch bei Rabattaktionen wird halt das von der Masse gekauft, was vorher schon beliebt war. Für DSLR ist es nun wirklich bald vorbei, wenn es die Canon EOS250 nicht gäbe, würde fast gar nichts mehr verkauft werden.


Wo ist denn eigentlich Fuji? Mir ist bekannt, dass sie nur in wenigen großen Fachgeschäften gut gehen, aus den Märkten größtenteils rausgeflogen sind und sich im Netz auch nicht leicht tun, weil sie keine Massenkameras sind, aber Sigma wird doch nicht mehr Marktanteile haben wie Fuji?


Nachtrag: Ich bezog meine Aussagen auf alle Sensorgrößen und alle Regionen, danke für den Hinweis.

Space


Antwort von cantsin:

Jan hat geschrieben:
Wo ist denn eigentlich Fuji? Mir ist bekannt, dass sie nur in wenigen großen Fachgeschäften gut gehen, aus den Märkten größtenteils rausgeflogen sind und sich im Netz auch nicht leicht tun, weil sie keine Massenkameras sind, aber Sigma wird doch nicht mehr Marktanteile haben wie Fuji?
Die Grafik und die Zahlen bezogen sich nur auf spiegellose Vollformatkameras...

Insofern ist die Slashcam-Meldung etwas irreführend.

Immerhin bezeichnend, dass Sigma seine fp eine Zeitlang besser verkaufen konnte, als Nikon die Z6 und Z7 zusammen.

Space


Antwort von Jörg:

Wo ist denn eigentlich Fuji? Zahlen vom Frühjahr, inwieweit diese Aussagekraft haben...

sie sind 4.
https://www.fujirumors.com/wp-content/u ... 20x371.jpg

The latest BCN ranking has just been published. It collects data of about 40% of the Japanese electronics and online stores. Here is what they see:

in March, camera sales were down 49.5% compared to March last year
Sony dropped to 44.5%, Olympus to 54.9%, and Canon to 32.3%
Only Fujifilm grew 115.6%. It has the fourth largest market share

Space


Antwort von mash_gh4:

hmm -- ich hab gerade diese BCN daten für mirrorless sales im mai gefunden:


zum Bild


bei uns können sich vermutlich viele gar nicht erst vorstellen, dass olympus bzw. winzige high-tech kameras in anderen weltgegenden sich noch immer derartiger beliebtheit bzw. marktanteile erfeuen.

Space


Antwort von cantsin:

mash_gh4 hat geschrieben:
bei uns können sich vermutlich viele gar nicht erst vorstellen, dass olympus bzw. winzige high-tech kameras in anderen weltgegenden sich noch immer derartiger beliebtheit bzw. marktanteile erfeuen.
Der japanische Markt funktioniert sowieso anders als der europäische bzw. westliche, weil dort kleine Kameras erheblich mehr gefragt sind. Deshalb auch der dortige Erfolg von Canon mit dem EOS-M-System (dessen Bodies ja größtenteils kleiner sind als MFT-Kameras), von Olympus und auch von Sigma mit der fp.

Während auf dem westlichen Markt zumindest alles oberhalb von 500 Euro Akzeptanzprobleme hat, was nicht in einem fetten Gehäuse steckt und mit fettem Zoom und fettem Canon/Nikon/Sony-Logo-Kameragurt ausgestattet ist.

Space


Antwort von patfish:

cantsin hat geschrieben:

Immerhin bezeichnend, dass Sigma seine fp eine Zeitlang besser verkaufen konnte, als Nikon die Z6 und Z7 zusammen.
Du meinst so bezeichnend wie dass Nikon einige Male seine Z Kameras besser als die RF- Serie vom Canon verkauft hat? :D

Space


Antwort von Jan:

mash_gh4 hat geschrieben:
hmm -- ich hab gerade diese BCN daten für mirrorless sales im mai gefunden:


zum Bild


bei uns können sich vermutlich viele gar nicht erst vorstellen, dass olympus bzw. winzige high-tech kameras in anderen weltgegenden sich noch immer derartiger beliebtheit bzw. marktanteile erfeuen.
Das hat Olympus auch immer wieder betont, dass sie auf dem Heimmarkt erstaunlich gut unterwegs und recht beliebt sind. Dagegen in Europa und Amerika gar nicht. Der ehemalige "Chefentwickler" Yoshihisa Maitani (daher nennen sich die Modelle OM -Olympus/Maitani- ist in Japan einfach jemand, obwohl er vor elf Jahren verstorben ist, dem immer noch großen Respekt gegenübergebracht wird von den Japanern. Olympus ist für die Japaner ein wenig eine Kult-Marke. Es geht da gar nicht mal so sehr darum, dass sie etwas besser als die Konkurrenz könnten. Den Japanern geht es auch nicht so stark um Sensorgröße und möglichst viel Auflösung, ganz im Gegensatz zu den Amerikanern und mit etwas Abstand uns Europäern.

Space


Antwort von Jan:

patfish hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:

Immerhin bezeichnend, dass Sigma seine fp eine Zeitlang besser verkaufen konnte, als Nikon die Z6 und Z7 zusammen.
Du meinst so bezeichnend wie dass Nikon einige Male seine Z Kameras besser als die RF- Serie vom Canon verkauft hat? :D

Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch mit einem Nikon-Mitarbeiter (kein Promoter), der gab auch zu, dass bei Nikon wenig geht, außer man veranstaltet eine fette Rabattaktion. Wo der Kunde 300€ Sofortrabatt erhält, kauft man ja auch gern ein (Z6). Nur mit solchen Aktionen kommt Nikon in die Nähe von Canon und Sony, ohne solche Aktionen sind sie weit weg. Ich glaube nicht, dass eine Z6II und eine Z7II da viel ändern wird. Wenn ich mir die Zahlen von diesem Jahr anschaue, ist das auch so. Erschreckend ist, dass DSLR auch bei Nikon noch nie so wenig gefragt war, wie aktuell. Selbst neue Modelle wie die D780, werden ganz selten verkauft.

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

tja. hat halt keiner bock drauf, die sony preise zu bezahlen. gibt ja fast nix mehr unter vierstellig bei denen. selbst schuld.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich finde an der Grafik eher interessant das Sony von 100% Marktanteil (weil ohne Konkurrenz) direkt nach Einführung der Modelle der Mitbewerber, erst auf unter 70% Marktanteile und dann, mit einigen Hochs und Tiefs, eigentlich weiter kontinuierlich abnimmt. Zur Zeit sind sie zwar noch Marktführer im FF-Mirrorless Segment, haben aber 'nur' noch 44% Marktanteile. Das wird sich vielleicht mit Einführung der A7IV wieder ändern, hängt aber sehr davon ab, welche der Features ihrer Topmodelle sie in die kleineren Kameras weiter reichen. Die A7SIII, so interessant sie für Filmer sein mag, wird sich schon aufgrund des Preises nicht so verkaufen wie die kleineren Kameramodelle.

Das der Kameramarkt zu Corona Zeiten am Boden liegt ist jetzt auch keine Überraschung. Das wird in der Grafik nur leider nicht dargestellt, weil die Prozentangaben nichts über die tatsächlichen Verkaufszahlen aussagen, sondern nur über das Verhältnis der Kamerahersteller untereinander. Außer einigen Nerds, wie die Leute hier im Forum, denken die meisten Verbraucher zur Zeit wohl kaum über ein Kamera-Upgrade nach. Die meisten Leute haben bereits eine halbwegs ordentliche Kamera, die sie dann lieber weiter nutzen. Insofern wird es für alle schwer werden. Für die Umsätze sind die kleineren Kameramodelle vermutlich auch wichtiger als die paar Topmodelle, bei denen man zwar eine höhere Marge hat, aber eben nur geringe Stückzahlen verkauft. Das sieht man ja ganz gut bei Panasonic, bei denen sich die Kurve scheinbar auch erst seit Einführung der S5 aus der Bedeutungslosigkeit heraus bewegt.

VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Canon XF605 vs. Sony RX100VII
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
Wise Dual SD UHS-II Card Reader u.a. für Canon C70, Panasonic GH5 II und Sony Alpha 1
Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt
Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Tolle Idee: Fassadenkino, das Kino auf der Hauswand gegenüber
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Sony bringt die weltweit ersten „Intelligent Vision Sensors“ mit KI-Verarbeitung auf den Markt
Chinesische Crypto Miner überschwemmen den Markt mit billigen GPUs
GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash